Datenschutzerklärung
Clivorion - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen
Willkommen bei Clivorion. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln und alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Clivorion
Oberstraße 97
41460 Neuss, Deutschland
Telefon: +49 4618 402 662
E-Mail: info@Clivorion.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
2.1 Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzplanungsdienstleistungen optimal anbieten zu können. Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Services und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer | Kommunikation und Vertragsabwicklung |
Finanzdaten | Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte | Finanzplanung und Beratung |
Nutzungsdaten | Website-Besuche, Klickverhalten | Verbesserung unserer Dienstleistungen |
Vertragsdaten | Vertragshistorie, Präferenzen | Kundenbetreuung und Service |
2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Legitimationsgrundlagen, um höchste Rechtssicherheit zu gewährleisten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Erbringung unserer Finanzplanungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für die Verbesserung unserer Services
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Newsletter und Marketingkommunikation
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ausführlich über diese Rechte informieren und Ihnen die Ausübung so einfach wie möglich gestalten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien und Empfänger Ihrer Daten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen Berichtigungen umgehend vor und informieren gegebenenfalls Dritte.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, bis strittige Punkte geklärt sind.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
4.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Systemzugang
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
4.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzrichtlinien
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
5. Datenaufbewahrung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten und berechtigte Interessen.
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Finanzdaten: 6 Jahre nach letzter Beratung (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 2 Jahre nach letzter Aktivität
Website-Nutzungsdaten: 26 Monate nach Erhebung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, gesetzlich geregelten oder vertraglich notwendigen Fällen:
6.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Spezialisierte Finanzanalyse-Software-Anbieter
- Versanddienstleister für postalische Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
6.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und nur im erforderlichen Umfang.
7. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
• Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
• Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
• Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
• Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.
8.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen.
8.2 Analyse- und Marketing-Cookies
Für die Nutzung von Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und unsere Dienstleistungen zu verbessern.